Zertifizierung |
![]() |
![]() |
Dienstag, 26. September 2006 | |||
Zertifizierung
Die Freie Gesellschaft für Hypnose e.V. bemüht sich um Aufklärung über Möglichkeiten und Gefahren der Hypnose in ganz Europa. Um ein zuverlässiges Qualitätskriterium für Hypnotiseure zu schaffen, haben wir das Zertifikat "Geprüfter Hypnotiseur (FGH)" entwickelt. Wenn Sie einen durch die FGH geprüften Hypnotiseur in Ihrer Nähe suchen, werden Sie unter Mitglieder suchen fündig. Die Datenbank wird stets aktualisiert. Wenn Sie Einträge vermissen oder keinen Hypnotiseur in Ihrer Gegend finden, kontaktieren Sie uns doch bitte einfach. Wir freuen uns, mit dem Zertifikat "Geprüfter Hypnotiseur FGH" endlich ein hochwertiges Qualitätszertifikat für Hypnotiseure geschaffen zu haben. Dem Hypnotiseur selbst gibt es die Sicherheit, ausreichend Wissen über das komplexe Gebiet der Hypnose zu haben. Und Personen, die einen Hypnotiseur engagieren möchten, gibt es das gute Gefühl, einen waschechten, geprüften Profi zu buchen! Übrigens: Wenn wir auf diesen Seite von "der Hypnotiseur" sprechen, meinen wir natürlich auch alle weiblichen "Hypnotiseure"! Der Einfachheit halber verzichten wir jedoch auf irgend welche umständlichen Wortkonstrukte. Für wen ist das Hypnosezertifikat geeignet? Das Hypnosezertifikat gibt Ihren Kunden die Sicherheit, in den Händen eines Experten zu sein. Wenn Sie sich diese Qualitätsmerkmal für Ihre Arbeit sichern wollen, müssen Sie folgende Kriterien erfüllen:
Das Hypnosezertifikat ist bestens geeignet für Ärzte und Heilpraktiker, die Ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Hypnose unterstreichen möchten. Aber auch Privat- und Showhypnotiseure können Ihr Wissen nach bestandener Prüfung mit einem Hypnosezertifikat bescheinigen. Haben Sie noch Fragen, ob Sie alle Anforderungen für das Hypnosezertifikat erfüllen und somit zur Prüfung zugelassen werden können? Kontaktieren Sie uns einfach, wir informieren Sie gerne! Prüfungsablauf und Kosten Die Prüfung zum "Geprüfter Hypnotiseur (FGH)" wird durch mindestens zwei Mitglieder des FGH-Vorstands abgenommen. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, in dem Sie Ihr Fachwissen demonstrieren. Die Prüfungsfragen werden zu jeder Prüfung speziell generiert. Für Prüfung, Zertifikat, Ausweis, etc. wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 80.- Euro netto (95.20 Euro brutto) erhoben. Die Prüfungstermine werden FGH-intern bekannt gegeben. |
|||
Letzte Aktualisierung ( Montag, 10. September 2007 ) |